Studie mit Senioren

Fit im Kopf mit Blaubeersaft

Der regelmäßige Verzehr von Blaubeersaftkonzentrat sorgt offenbar dafür, dass sich kognitive Funktionen und Blutfluss im Gehirn verbessern.

Veröffentlicht:
Blaubeeren sind reich an Flavonoiden, die antioxidative Eigenschaften haben.

Blaubeeren sind reich an Flavonoiden, die antioxidative Eigenschaften haben.

© annalovisa / Fotolia

EXETER. Wissenschaftler der Universität Exeter in Großbritannien haben in einer kleinen Studie die gesundheitlichen Effekte von Blaubeersaftkonzentrat untersucht. Blaubeeren wird aufrund ihrer hohen Konzentration an Flavonoiden eine positive antiinflammatorische und antioxidative Wirkung nachgesagt.

12 gesunde Senioren im Alter zwischen 65 und 77 Jahren erhielten täglich 30 ml eines konzentrierten Blaubeersafts zu trinken. Das entsprach etwa 230 Gramm frischen Blaubeeren mit einem Gehalt an 387 mg Anthocyanen. Eine Vergleichsgruppe mit 14 Probanden bekam einen isokalorischen Placebosaft. Der Versuch lief über insgesamt 12 Wochen, wie die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift "Applied Physiology, Nutrition, and Metabolism" berichten.

Vor und nach dem Saftverzehr wurden verschiedene kognitive Test gemacht und auch eine funktionale MRT-Aufnahme um Gehirnaktivität und Blutfluss zu bestimmen. Das Ergebnis: Bei den Teilnehmern der Blaubeergruppe wurde nach 12 Wochen eine signifikante Verbesserung der Gehirnaktivität und des Blutflusses in diversen Gehirnarealen nachgewiesen. Dem Bericht der britischen Forscher zufolge schnitten diese Teilnehmer auch eindeutig besser in den kognitiven Tests – etwa beim Erinnerungsvermögen – ab, als die Senioren der Vergleichsgruppe. (run)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer