Partner der Telefonaktion

Forum Impfen: große Service-Plattform rund ums Thema Impfen

Aktuelle und umfassende Informationen rund ums Thema Impfen bietet das „Forum Impfen“. Service-Materialien zum Download, wie mehrsprachige Impfinfos, unterstützen Praxis- und Apothekenteams.

Veröffentlicht:
Forum Impfen: große Service-Plattform rund ums Thema Impfen

© Forum Impfen

Das „Forum Impfen“ ist eine der größten und umfangreichsten deutschen Service-Plattformen für Ärzte und Apotheker rund um das Thema Impfen. Die Beiträge und Informationen im „Impf-Forum“ basieren auf offiziellen Richtlinien und Empfehlungen und sind somit fachlich und wissenschaftlich vollständig neutral.

Ziel von „Forum Impfen“ ist es, einen umfassenden und aktuellen Service rund um das Thema „Impfen“ anzubieten, und somit den Impfgedanken zu fördern. Zu den Service-Angeboten gehören zum Beispiel:

  • Mehrsprachige Patienten-Impfaufklärungsformulare
  • Impf-Checklisten für Praxisteams und ihre Patienten
  • Impf-Informationen im Bereich Pädiatrie, Arbeitsmedizin, Reisemedizin und Gynäkologie
  • Diverse Impfdokumente zum Ausdrucken
  • Aktuelle Informationen rund ums Thema Impfstoffe, Impfung und Impf-Praxis

Betrieben wird die Service-Plattform vom Verein „Forum Impfen e.V.“, einer Gruppe erfahrener Impfexperten. (eb)

Hier geht es zum „Forum Impfen“: www.forum-impfen.de

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?