Personalie

Frankfurter Hautklinik mit neuem Direktor

Professor Bastian Schilling hat die Nachfolge von Professor Roland Kaufmann übernommen, der nach fast 30 Jahren als Leiter der Dermatologie an der Uniklinik in den Ruhestand geht.

Veröffentlicht:
Hat die Leitung der Frankfurter Hautklinik übernommen: Professor Bastian Schilling.

Hat die Leitung der Frankfurter Hautklinik übernommen: Professor Bastian Schilling.

© Universitätsklinikum Frankfurt

Frankfurt/Main. Professor Bastian Schilling ist neuer Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie am Uniklinikum Frankfurt. Er hat die Nachfolge von Professor Roland Kaufmann angetreten, der die Klinik fast 30 Jahre lang geleitet hat.

Der gebürtige Dortmunder Schilling habe sich früh in seiner Karriere auf die Dermatologie spezialisiert, heißt es in einer Mitteilung der Uniklinik Frankfurt. Zunächst als Assistenzarzt der Hautklinik am Uniklinikum Essen bis zum leitenden Oberarzt und Professor für Dermatologische Onkologie am Uniklinikum Würzburg. An seiner neuen Position in Frankfurt habe ihn besonders der onkologische Schwerpunkt gereizt, sagt der 44-Jährige. „Mit dem Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT), dem Frankfurt Cancer Institute (FCI) und dem Georg-Speyer-Haus, das sich der Grundlagenforschung in der Tumorbiologie widmet, existiert in Frankfurt ein breites onkologisches Netzwerk, in das mein klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt sehr gut hineinpasst“, sagt Schilling. Er freue sich darauf,den onkologischen Schwerpunkt als Zentrum der Metropolregion Rhein-Main mitzugestalten und auszubauen.

Schilling besetzt auch den Lehrstuhl für Dermatologie und Venerologie des Fachbereichs Medizin an der Goethe-Universität. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wundmanagement

Vier einfache Schritte zur optimalen Wundversorgung

Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelles Fachwissen auf medbee

© Brickenkamp PR | Bayer Vital GmbH | Springer Medizin Verlag GmbH

Dermatologie im Fokus

Aktuelles Fachwissen auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Falldiskussion: Differenzial-diagnose und Therapie von Hautinfektionen

© Bayer Vital GmbH

Spektrum Dermatologie Kongress 2024

Falldiskussion: Differenzial-diagnose und Therapie von Hautinfektionen

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Diagnose und effektive Behandlung von trockenen Augen

© Moon Safari / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Trockene Augen

Diagnose und effektive Behandlung von trockenen Augen

Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

© Cunaplus_M.Faba / Getty Images / iStock

Atopische Dermatitis

JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Abb. 1: Behandlungsalgorithmus für das lokal fortgeschrittene BCC

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Fortgeschrittenes Basalzellkarzinom

Management der Langzeittherapie mit Sonidegib

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sun Pharmaceuticals Germany GmbH, Leverkusen
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wundmanagement

Vier einfache Schritte zur optimalen Wundversorgung

Lesetipps
Mann hat Atemnot, während er zuhause auf der Couch sitzt, und hält seine Hände auf die Brust.

© brizmaker / stock.adobe.com

Chronisches Koronarsyndrom

Dyspnoe – dahinter könnte eine mikrovaskuläre Angina stecken

Schematische Abbildung eines Kopfes in dem ein Samen keimt.

© [M] Kopf: hs-creator / stock.adobe.com | Keim: Melanie / stock.adobe.com

Tipps für die Gesprächsführung

Wie Ärzte die Eigenmotivation ihrer Patienten anregen können