Vogelgrippe in den USA

Fünf Millionen Hühner getötet

Veröffentlicht:

WASHINGTON. Im Kampf gegen das hoch ansteckende Vogelgrippevirus H2N2 sind in den USA Millionen von Hühnern getötet worden.

Die Krankheit breitet sich weiter aus. Um eine Ansteckung von Menschen zu verhindern, ordneten die Behörden am Mittwoch (Ortszeit) Vorsichtsmaßnahmen an.

Im Bundesstaat Iowa wurden mehr als fünf Millionen Hühner nach einem bestätigten H2N2-Ausbruch gekeult, berichtete die Tageszeitung "Des Moines Register".

Das Virus tötet mehr als 90 Prozent der infizierten Tiere innerhalb von 48 Stunden und ist sowohl für Wildvögel als auch Nutzvögel gefährlich.

Seit Dezember hatten nach Angaben der Seuchenschutzbehörde CDC 16 US-Staaten Fälle von H2N2 gemeldet. Auch im benachbarten Kanada gab es zwei Fälle.

Das Risiko, dass sich Menschen anstecken, sei derzeit zwar gering, sagte CDC-Sprecherin Alicia Fry.

"Aufgrund der Ausbreitung unter Vögeln ist es allerdings eine Möglichkeit." Die Behörde habe erste Vorbereitungen zur Herstellung eines Impfstoffes getroffen. 

Weitere Schritte seien bislang nicht notwendig gewesen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Virus H5N1

Erster Todesfall nach Vogelgrippe-Infektion in Mexiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung