Gallensaftanalyse deckt Krebs auf

Mit einem Test ist ein Gallengangs-Ca von Entzündungen unterscheidbar.

Veröffentlicht:

HANNOVER (eb). Ein neues Verfahren, die Proteomanalyse, ist wesentlich zuverlässiger als alle derzeit verfügbaren diagnostischen Methoden und das erste, das sich zur Früherkennung von Gallengangs-Ca eignen kann, wie die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) mitteilt.

"Mit dem neuen Test kann auch dann Krebs diagnostiziert werden, wenn sich die Gallenwege chronisch entzündet und somit verändert haben.

Er kann ein neues diagnostisches Hilfsmittel der Zukunft werden. Das wäre ein Meilenstein auf dem Weg zu einer effizienteren Behandlungsstrategie für die verschiedenen Gallenwegserkrankungen", sagt Professor Michael P. Manns, Direktor der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie.

Die Proteomanalyse wurde in dem EU-Projekt GENINCA zur Erforschung neuer Diagnose und Therapiemethoden für Leber- und Darmkrebs entwickelt.

Der Test wurde in einer klinischen Studie der Wissenschaftler Dr. Tim Lankisch und Privatdozent Jochen Wedemeyer, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der MHH, geprüft (Hepatology 2011; 53 / 3: 875). Die Studie erfolgte in Zusammenarbeit mit Professor Harald Mischak und Dr. Jochen Metzger von dem Unternehmen mosaiques diagnostics in Hannover.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter