Gefahr durch Pandemie bleibt noch unklar

Veröffentlicht:

ATLANTA (hub). Noch immer sei unklar, woher das neue H1N1-Virus, meist Schweinegrippe-Virus genannt, eigentlich stammt. Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) in Atlanta, USA, gehen davon aus, dass das Virus ursprünglich in Schweinen zirkulierte und durch eine Veränderung (Reassortierung) auch Menschen infizieren konnte, von denen es dann weitergegeben wurde. "Das ist jedoch nur die derzeit gängige Arbeitshypothese der Wissenschaft", sagte Dr. Anne Schuchat von den CDC.

Solche Reassortanten könnten immer entstehen, so Schuchat. "Das ist ganz natürlicher Vorgang." Ob das jetzt auch zwischen dem neuen H1N1-Virus und anderen Influenza-A-Viren geschehen wird, kann niemand vorhersagen. Auch nicht, ob eine solche Reassortante hochgefährlich oder harmlos sei.

Lesen Sie dazu auch: US-Behörde rät schwangeren Grippekranken zu Arzneien

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Abnehmspitzen: Muskelmasse durch Fett austauschen

Fallbericht

Lösten In-Ear-Kopfhörer den Lagerungsschwindel aus?

Lesetipps
Schmerzen im Handgelenk bei älterer Frau mit rheumatoider Arthritis.

© Oporty786 / stock.adobe.com

Methotrexat und Glukokortikoide

Rheumatoide Arthritis: Spannende neue Erkenntnisse zu altbekannten Arzneien

3D-Illustration von Glucose im Blut

© LASZLO / stock.adobe.com

Laborwerte in der Diabetologie

HbA1c-Wert bei Diabetes-Diagnostik? Gerne, aber mit Verstand!

Frau, die an Gelenkschmerzen aufgrund einer Calciumpyrophosphat-Dihydrat-Arthritisim Finger leidet.

© doucefleur / stock.adobe.com

Häufig ein Zufallsbefund

So lässt sich eine CPPD-Arthritis erkennen