UK-Denkfabrik
Gegen Zucker wie gegen Rauchen vorgehen!
![Gegen Zucker wie gegen Rauchen vorgehen! Süßkram so schädlich wie Zigaretten? Eine britische Expertengruppe hat Empfehlungen erarbeitet, warum und wie Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt vermieden werden könnten.](/Bilder/Suesskram-so-schaedlich-wie-Zigaretten-Eine-britische-151575.jpg)
Süßkram so schädlich wie Zigaretten? Eine britische Expertengruppe hat Empfehlungen erarbeitet, warum und wie Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt vermieden werden könnten.
© lumineux Images /stock.adobe.com
LONDON. Gegen Lebensmittel mit hohem Zucker-Gehalt sollte ähnlich entschlossen vorgegangen werden wie gegen das Rauchen. Das zumindest ergibt sich aus dem Maßnahmen-Katalog, den die britische Denkfabrik „Institut for Public Policy Research“ (IPPR) in einem aktuellen Bericht vorschlägt.
Der Titel des Reports lautete in etwa auf Deutsch: „Schluss mit Schuldzuweisungen – ein neuer Ansatz zu öffentlicher Gesundheit und Prävention“.
Das IPPR empfiehlt dabei, konsequent das adipositas-fördernde Umfeld der Menschen zu verändern und generell die Wahl gesunder Lebensmittel zu vereinfachen.
Vorgeschlagen werden zum Beispiel Gratis-Obst und -Gemüse in Schulen. Auch sollte sichergestellt werden, dass sich in der Nähe von Schulen keine Fast-Food-Restaurants mehr befinden dürfen.
Neutral-Verpackungen gefordert
Generell werden zudem Neutral-Verpackungen für Süßigkeiten, Chips und Limonaden mit hohem Zuckergehalt gefordert.
„Neutralverpackungen würden bei uns allen eine bessere Auswahl von Lebensmitteln unterstützen und vor allem auch den Ärger über Quengeleien bei beschäftigten Eltern reduzieren“, wird IPPR-Direktor Tom Kibasi in einem Bericht der „BBC“ zu dem Report zitiert.
Im „Vereinigten Königreich“ (UK) hat man die Raucherraten binnen zehn Jahren um ein Drittel reduziert. Dies wird unter anderem auch auf die Vorschrift für „neutral verpackte“ Zigaretten zurückgeführt.
Diese sind grün und enthalten die auch bei uns vorgeschriebenen Warnhinweise und Bilder. Darüber hinaus dürfen sich darauf aber auch keine Logos der Hersteller mehr befinden.