Buchtipp

Gentherapie in Deutschland

Veröffentlicht:

Die Entwicklung der Gentherapie ist weiter fortgeschritten, als viele glauben. Innerhalb der vergangenen zwei Dekaden sind weit über tausend Studien dazu initiiert worden, vor allem in den USA.

Wie weit die Entwicklung in Deutschland ist, darüber informiert eine Bestandsaufnahme der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Außer naturwissenschaftlichen und medizinischen Aspekten werden in dem Band juristische Rahmenbedingungen und ethische Aspekte beleuchtet. Ein guter Überblick zu international konkurrenzfähigen Aktivitäten in Deutschland. (ple)

Ferdinand Hucho, Bernd Müller- Röber, Silke Domasch, Mathias Boysen: Gentherapie in Deutschland - Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme. Dornburg: Forum W - Wissenschaftlicher Verlag, 2008. 212 Seiten, 39,90 Euro, ISBN 978-3-940647-02-3.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung