Impulsivität und Alkohol

Gesunde Probanden für Studie gesucht

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Wie fördert impulsives Verhalten Alkoholkonsum und -abhängigkeit? Welche Vorgänge im Gehirn sind dafür verantwortlich? Diese Fragen erforschen Wissenschaftler der Universitätsklinik für Allgemeine Psychiatrie Heidelberg nun im Rahmen einer von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Studie.

Dazu suchen sie noch gesunde Kontrollpersonen im Alter zwischen 25 und 65 Jahren. Teilnehmen können gesunde Männer und Frauen, die nicht alkohol-, drogen- oder medikamentenabhängig sind und Alkohol auch nicht über die Maßen konsumieren. Die Teilnehmer erhalten eine Aufwandsentschädigung von 30 bzw. 40 Euro. (eb)

Dipl.-Psych. Marta Czapla; E-Mail: Marta.Czapla@med.uni-heidelberg.de, Infos: www.klinikum.uni-heidelberg.de/

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 30

Gute Drogen, schlechte Drogen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?