Gesundheitsrisiken durch häufige Geschäftsreisen

NEW YORK (MUC/eb). Arbeitnehmer, die viel auf Geschäftsreisen sind, haben ein erhöhtes Gesundheitsrisiko.

Veröffentlicht:

Sie bringen mehr Kilos auf die Waage, haben mehr kardiovaskuläre Risikofaktoren und schätzen ihren Gesundheitszustand schlechter ein als Personen, die nur wenige Dienstreisen unternehmen.

Das hat eine Auswertung von medizinischen Daten von rund 13.000 US-amerikanischen Arbeitnehmern ergeben (Occup Environ Med 2011; 53:358).

Vielreisende (20 Nächte im Monat und mehr) hatten im Vergleich zu Arbeitnehmern mit deutlich weniger Dienstreisen einen höheren BMI, ein fast doppelt so hohes Adipositasrisiko, ein niedrigeres HDL-Cholesterin und einen höheren diastolischen Blutdruck. Zudem bewerteten Vielreisende ihren Gesundheitszustand häufiger als nur mäßig bis schlecht.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?