Gewichtszunahme ja, aber nicht dramatisch

STUTTGART (ob). Wie stark ist die Gewichtszunahme nach Beginn einer Behandlung mit Insulin? Unter dieser Fragestellung sind die Daten von mehr als 34 000 in einem Disease Management Programm (DMP) betreuten Typ-2-Diabetikern in der Region Nordrhein analysiert worden. Ergebnis: Unmittelbar nach Umstellung auf Insulin stieg das Körpergewicht im Schnitt um etwa 0,3 bis 0,4 kg. Langfristig nahmen die Diabetiker etwa 1 kg an Körpergewicht zu. Nicht mit Insulin behandelte Diabetiker nahmen im gleichen Zeitraum von etwas mehr als drei Jahren rund 1 kg ab.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?