Baden-Württemberg

Gute Versorgung mit Psychotherapeuten

Veröffentlicht:

STUTTGART. Die ambulante psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung in Baden-Württemberg ist aus Sicht der Landesregierung "gut".

Allerdings müssten die bislang geltenden Planungsgrundsätze flexibilisiert und kleinräumiger gestaltet werden, heißt es in der Antwort auf eine Anfrage der FDP im Landtag.

Im Zuge der neuen Bedarfsplanungsrichtlinie könne mit bis zu 70 weiteren Zulassungsmöglichkeiten für Psychotherapeuten gerechnet werden, heißt es.

Das Sozialministerium verweist darauf, dass die Zahl der zugelassenen Fachärzte und Psychotherapeuten seit 2007 "deutlich" gestiegen sei. Um 22 Prozent auf zuletzt 452 hat die Zahl der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten zugenommen.

Bei den Fachärzten für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie beträgt der Zuwachs 18 Prozent (2012: 113). Zahlenmäßig am stärksten zugenommen haben ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, und zwar um 15 Prozent auf 3102.

Dessen ungeachtet betrage die Wartezeit auf eine ambulante Therapie drei Monate - wie im ganzen Bundesgebiet. Zahlen zu Wartezeiten im stationären Sektor gebe es nicht. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Konsequente Behandlung

Gut therapierte ADHS-Patienten rauchen seltener

Ermessensspielraum eingeräumt

Lauterbach: Schutz des Kindes geht vor Befüllungspflicht der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?