BUCHTIP

Heilen mit Naturpräparaten

Veröffentlicht:

Unter dem Titel "Naturheilverfahren für die Praxis - Therapeutische Strategien für die wichtigsten allgemeinmedizinischen Indikationen" ist jetzt das Manual "PraxisService Naturheilverfahren" in zweiter Auflage erschienen. Ein Fokus liegt auf Erkrankungen, für die es keine kurative schulmedizinische Therapie gibt. Dies sei charakteristisch vor allem für viele chronische Erkrankungen mit komplexer, multifaktorieller Ätiologie und für Gesundheits- und Befindensstörungen mit vorwiegend subjektiv erlebtem Gesundheitsdefizit, so die Autoren.

Im Hauptteil des Manuals sind etwa 200 häufige Krankheitsbilder beschrieben mit kurzem Abriß der typischen schulmedizinischen Therapien sowie mit schlagwortartiger Auflistung der naturheilkundlichen Verfahren, besonders geeigneter Naturheilverfahren und auch ergänzender naturheilkundlicher Diagnostik.

Vorangestellt sind wissenschaftstheoretische Überlegungen zu Naturheilverfahren. Ergänzt wird das Manual durch die Zusammenstellung wichtiger Heilpflanzen und Handelspräparate für knapp 100 Krankheitsbilder sowie Monographien der etwa 50 wichtigsten Heilpflanzen. (mal)

Bachmann, Robert M., Resch, Karl-Ludwig (Hrsg.): Naturheilverfahren für die Praxis - Therapeutische Strategien für die wichtigsten allgemeinmedizinischen Indikationen. 2., völlig neu bearbeitete Auflage, Hippokrates Verlag, Stuttgart, 2003; 267 Seiten mit Abb.; 69,95 Euro, ISBN 3-8304-5202-0.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?