Herztod bei Sportlern durch Ärztefehler?

CINCINNATI (hub). Immer wieder gibt es Medienberichte über den plötzlichen Herztod junger Sportler. Ein Grund könnte sein, dass mitunter ein EKG nicht richtig gelesen wird.

Veröffentlicht:

Diesen Schluss lässt zumindest eine Studie aus den USA zu. Darin wurden 53 pädiatrische Kardiologen aufgefordert, 18 Elektrokardiogramme zu interpretieren - acht von herzgesunden Kindern und zehn von Kindern mit einer Herzsituation, die zum plötzlichen Herztod führen kann.

Nur 67 Prozent der Ärzte interpretierten die Kurven korrekt. Immerhin verordneten 81 Prozent korrekterweise Sportrestriktionen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Patric v.Löwis of Menar 15.07.201110:19 Uhr

Herztod bei Sportlern durch Ärztefehler?

Es wäre hilfreich zu erfahren, welche pathologische EKG-Veränderungen nicht korrekt interpretiert wurden.So ist die Mitteilung wertlos!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung