Hirnstimulation fördert Sprache und Rechnen

CHICAGO (eb). Die Hirnstimulation stellt sich als Therapie für immer mehr neurologische Krankheiten heraus: Sie fördert Sprache, Gedächtnis und numerische Fähigkeiten, wie Forscher bei einem Kongress in Chicago berichteten.

Veröffentlicht:

So beschleunigen die kleinen Stromstöße nach Schlaganfall die sprachliche Rehabilitation. Ein Arzt aus São Paulo reizte in fünf Sitzungen Hirnzentren bei Alzheimerpatienten, worauf deren visuelle Leistung um 18 Prozent stieg.

In einer Untersuchung zu Parkinson besserte sich das Gedächtnis um 20 Prozent. In einer britischen Studie erwies sich die Methode auch bei Dyskalkulie als wirksam.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?