Deutsche Herzstiftung

Hitzetipps für herzkranke und ältere Menschen

Veröffentlicht:

FRANKFURT / MAIN. Extreme Hitze: Was müssen Herzpatienten beachten? Mögliche Folgen von hohen Temperaturen sind Müdigkeit und Schwindel sowie Blutdruckabfall bis hin zum Kreislaufkollaps, erinnert die Deutsche Herzstiftung.

Diesen Folgen können Herzkranke vorbeugen, indem sie mit ihrem Arzt Vorsichtsmaßnahmen besprechen, die je nach Erkrankung unterschiedlich sein können, etwa Anpassung der Trinkmenge oder Dosierungsänderungen bei Medikamenten.

Auch die Lichtempfindlichkeit der Haut könne durch Medikamente erhöht sein. Wichtige Empfehlungen für Patienten zum Umgang mit Sommerhitze hat die Herzstiftung in einem Beitrag zusammengefasst. (eb)

Kostenloser Download auf: www.herzstiftung.de/sommer-wetter-schwindelig.html

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung