KONGRESS-NEWS

Hochdruckliga mit neuem Vorstand

Veröffentlicht:

Die Deutsche Hochdruckliga hat einen neuen Vorstand. Vorsitzender ist jetzt der Nephrologe Professor Joachim Hoyer von der Uni Marburg. Zum Stellvertretenden Vorsitzenden wurde Professor Heribert Schunkert von der Uniklinik in Lübeck gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind: Oberarzt Dr. Siegfried Eckert, Herz- und Diabeteszentrum Bad Oeynhausen, Professor Ulrich Kintscher, Charité Berlin, Privatdozent Thomas Mengden, Universität Bonn, Professor Hans-Georg Predel, Deutsche Sporthochschule Köln und Professor Lars-Christian Rump, Uniklinik Düsseldorf.

(Rö)

Info: www.hochdruckliga.info

Acht neue Messgeräte erhalten Prüfsiegel

Von 21 neu nach dem Prüfsiegelprotokoll der Hochdruckliga getesteten Geräten zur Blutdruckselbstmessung haben acht bestanden. Das sind: Hartmann Tensoval Duo Control, Microlife BPW 100, Microlife BPA 100 plus, Hartmann Tensoval comfort, Omron M5 Professional, Scala DB 61M, Panasonic EW 3152 und OMRON R5 Professional.

80 Prozent sind mit dem Hausarzt zufrieden

Vier von fünf Hypertonikern fühlen sich beim Hausarzt gut betreut. Jeder fünfte wünscht sich, dass sein Arzt eingehender auf seine Sorgen und die Therapie eingeht. Das hat eine Umfrage bei Mitgliedern der Hochdruck-Liga ergeben, die der Patientenvertreter im Vorstand Dr. Ing. Wolfgang Pfeiffer vorgestellt hat.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung