Hyaluronsäure ins Gelenk lindert Schulterschmerz

Veröffentlicht:

TOKIO (hub). Bei chronisch schmerzender Schulter lohnt ein Therapie-Versuch mit Hyaluronsäure-Injektionen.

Mehrere Parameter wie Schmerz und Funktion besserten sich so, hat eine Metaanalyse bestätigt. Einbezogen in die Analyse wurden 19 randomisierte Studien mit insgesamt 2120 Teilnehmern Arthritis Care & Research 2010; 62: 1009). Die Ergebnisse wurden fünf Endpunkten zugeordnet: Schmerz, Ausmaß der Schulterbeweglichkeit, Gesamtfunktionsstatus, Vergleich von Hyaluronsäure- zu Steroid-Injektionen und die Sicherheit der Hyaluronsäure-Injektionen. Beim Schmerz und dem Funktionsstatus gab es eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu Placebo bei kaum erhöhter Nebenwirkungsrate. Eine Verbesserung der Schulterbeweglichkeit wurde aber nicht erreicht. Die Hyaluronsäure-Injektionen waren mäßig effektiver als die Steroid-Injektionen, wenn der Funktionsstatus verglichen wurde. Die Autoren resümieren: Insgesamt betrachtet sind Hyaluronsäure-Injektionen effektiv bei der Linderung von Schulterschmerzen und eine sichere alternative Option bei chronisch schmerzender Schulter.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Veranstaltung von Theralution / Medice

Auch Arthrosen haben etwas mit dem Darm zu tun

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung