IPF warnt: Tuberkulose ist hochinfektiös

BERLIN (eb). Auch heute noch ist die Tuberkulose eine hochinfek tiöse, meldepflichtige Krankheit. Darauf weist das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF) hin.

Veröffentlicht:

Bereits ein bis drei Erreger, eingeatmet über die Atemluft, genügen für eine Infektion. Besteht ein Tb-Verdacht, muss sich der Betroffene unterschiedlichen Labortests unterziehen.

Denn ein positiver Tuberkulin-Test bedeutet nicht immer eine Erkrankung. Weiteres enthält das Infoblatt "Tuberkulose - Immer noch ein Problem".

www.vorsorge-online.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Dr. Horst Grünwoldt 04.03.201200:06 Uhr

hochinfektiös?, hochpathogen??

Einen humanen Infektionsversuch mit Mykobakterium tuberculosis hat es bis heute aus ethischen Gründen nicht gegeben.
Im Tierversuch, auch an Meerschweinchen, ist dies natürlich nicht humananalog reproduzierbar.
Wie kommen dann die Infektions-Experten des IPF zu der (wissenschaftlichen ?) Erkenntnis, daß lediglich ein bis zwei Tuberkelbakterien "eingeatmet" bei gut ernährten Gesunden schon eine Organ-Tuberkulose erzeugen können?
Wie haben sie die 1-2 Bakterien ausgezählt, isoliert und aerogen im Infektionsversuch appliziert?
Na ja, im Reich der "unsichtbaren Feinde", der Virus- und Bakterien-"Erreger" scheint der Fantasia keine Grenze der Fehl-Interpretation gesetzt zu sein.
Denken wir nur an das nobelpreis-"würdige"(?) Phantom BSE/ "infektiöses" Prion-Eiweiß mit seinen miß-wirtschaftlichen Auswirkungen in der Rinderzucht, der Ernährungs- und Fleisch-Industrie der 80iger und 90iger Jahre zurück...
Dr. med.vet. Horst Grünwoldt (FTA für Hygiene und Mikrobiologie),Rostock

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter