Aufruf zur Beteiligung

Im Oktober Wochen der Seelischen Gesundheit

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit ruft bundesweit Initiativen und Organisationen zur Beteiligung an den Wochen der Seelischen Gesundheit im Oktober 2017 auf. Gemeinsam soll ein Zeichen gegen Vorurteile und Stigmatisierung psychischer Erkrankungen gesetzt werden, teilt das Aktionsbündnis mit.

Rund um den WHO Welttag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober starten dazu in ganz Deutschland Aktionswochen, die das Thema seelische Gesundheit in den Fokus rücken. Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit koordiniert die regionalen Veranstaltungen und führt sie auf einer zentralen Kommunikationsplattform zusammen. Anmeldungen sind jederzeit online möglich.

Die WHO hat den Welttag der seelischen Gesundheit in diesem Jahr unter das Motto "Mental Health in the Work Place" gestellt, heißt es in der Mitteilung. Psychische Erkrankungen sind heute in Europa und weltweit eine der häufigsten Ursachen für lange Fehlzeiten am Arbeitsplatz, sinkende Produktivität und vorzeitigen Ruhestand der Betroffenen.

Die WHO möchte Arbeitgeber darin unterstützen, die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter trotz steigender Anforderungen in der Arbeitswelt besser zu schützen.(eb)

Mehr Infos gibt es auf: https://aktionswoche.seelischegesundheit.net/bundesweit

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?