Immer mehr Kinder sind chronisch krank

CHICAGO (mut). Adipositas macht immer mehr Kinder zu Patienten: In den USA sind bereits ein Viertel der 8- bis 14-jährigen Kinder chronisch krank, vor allem aufgrund ihres Übergewichts - ein Trend, der sich auch für Deutschland andeutet.

Veröffentlicht:
© Stuart Monk / fotolia.com

© Stuart Monk / fotolia.com

© Stuart Monk / fotolia.com

Wer wissen will, wie der Gesundheitszustand unserer Kinder in einigen Jahren aussehen könnte, sollte einen Blick in die USA werfen. Dort hat sich der Anteil chronisch kranker Kinder innerhalb von zwölf Jahren fast verdoppelt, berichten Forscher aus Chicago (JAMA 303, 2010, 623). Sie hatten von 5000 Kindern im Alter von zwei bis acht Jahren jeweils über sechs Jahre Daten erhoben, und zwar in drei Kohorten in der Zeit von 1988 bis 2006. In der ersten Kohorte (1988 bis 1994) waren zum Schluss knapp 13 Prozent der Kinder chronisch krank, in der letzten Kohorte (2000 bis 2006) waren es schon 25 Prozent. Als chronisch krank galt, wer mindestens über ein Jahr hinweg in seinen Aktivitäten eingeschränkt war oder eine kontinuierliche medizinische Versorgung benötigte.

Der zunehmende Anteil chronisch kranker Kinder ließ sich vor allem durch eine steigende Rate adipöser Teilnehmer erklären. Lag die Rate 1994 noch bei 8,3 Prozent, so betrug sie 2006 schon knapp 16 Prozent. Ein Lichtblick: Der Anteil adipöser Kinder blieb seit 2000 in den USA weitgehend konstant und fällt eher wieder leicht. Auch können dicke Kinder offenbar häufig wieder abspecken: Nur noch die Hälfte derjenigen, die zu Beginn der Untersuchung zu dick waren, waren es auch noch am Ende.

In Deutschland sind etwa sechs Prozent der Kinder und Jugendlichen adipös - hier weist der Trend jedoch weiterhin steil nach oben.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter