Berlin

Immer weniger Masern-Fälle

Veröffentlicht:

BERLIN. Beim Berliner Masern-Ausbruch beobachten Experten weiterhin eine abnehmende Tendenz. Zuletzt wurden 14 Neuerkrankungen pro Woche gemeldet.

Das geht aus dem aktuellen Wochenbericht des Landesamts für Gesundheit und Soziales hervor, der am Donnerstag erschienen ist.

Zeitweise hatten sich pro Woche zwischen 70 und 90 Menschen angesteckt. Dennoch sind die Erkrankungszahlen laut Bericht aktuell immer noch als hoch einzuschätzen.

Insgesamt steckten sich in Berlin seit Ausbruchsbeginn im Oktober des Vorjahres 1239 Menschen mit dem Virus an, davon 1118 in diesem Jahr. Es ist die größte Masern-Welle seit dem Start des Infektionsschutzgesetzes 2001. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte um Impfprogramme

USA stellen Impfung gegen Polio auf den Prüfstand

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung