Kommentar

Impfungen wieder einmal unschuldig

Von Michael Hubert Veröffentlicht:

Liest man in einschlägigen Impfgegnerforen, ist nur ein Schluss möglich: Ohne Impfungen gäbe es keine Krankheiten, kein Leid und keinen Hunger auf der Welt. Ein gern wiedergekäutes "Argument" lautet: Impfungen triggern Autoimmunerkrankungen.

Das mag sogar plausibel erscheinen, denn immer wenn das Immunsystem einen Kick erhält, könnte es sich auch gegen den eigenen Körper richten. Nur müsste das für Impfungen und Infektionen gelten. Daran ändert auch das von Impfgegnern gern vor das Wort Infektion gestellte Adjektiv "natürlich" nichts.

Eine Rheumatoide Arthritis (RA) jedenfalls hat nichts mit einer Impfung zu tun, hat eine Studie aus Schweden ergeben. Die Autoren weisen in der Diskussion noch einmal daraufhin, dass keine epidemiologische Studie mit statistischer Power bisher einen Zusammenhang von RA und Impfungen ergeben habe.

Solche Berichte zu RA oder reaktiver Arthritis seien Einzelfallberichte ohne Kontrollen. Das sollten Ärzte im Hinterkopf behalten, wenn Patienten so gegen Impfungen argumentieren - und ihnen den Unterschied zwischen einer Anekdote und wissenschaftlichen Studien klarmachen.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Rheumatoide Arthritis nicht durch Impfungen getriggert

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken