In Deutschland gibt’s wieder einen Tuberkulintest

LANGEN (eis). Nach einem Engpaß in der Versorgung steht in Deutschland jetzt wieder ein Tuberkulin für die Hauttestung nach Mendel-Mantoux zur Verfügung. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Langen hat dem Präparat Tuberkulin PPD RT 23 SSI des Statens Serum Institut in Kopenhagen eine Zulassung erteilt.

Veröffentlicht:

Zu dem Versorgungsengpaß war es gekommen, weil das Unternehmen Chiron Vaccines Behring die Herstellung von Tuberkulin eingestellt hatte (wir berichteten).

Das jetzt zugelassene dänische Tuberkulin-Präparat ist nach Angaben des PEI in fast allen Ländern der EU und in vielen weiteren Staaten weltweit zugelassen und wird von der WHO als Standard-Tuberkulin empfohlen.

Die Reaktionsstärke sei weitgehend mit der des bisher bei uns verwendeten Präparats GT 10 von Chiron Vaccines Behring identisch. Für eine Übergangszeit könne das dänische Präparat jedoch noch in Englisch beschriftet sein. Die Fachinformationen und einige Erläuterungen dazu hat das PEI daher auf Deutsch ins Internet gestellt.

Infos beim PEI unter www.pei.de oder unter Tel.: 0 61 03 / 77 36 00, Infos vom Hersteller unter www.ssi.dk

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung