Infektionsforschung: "Day on Deadly Killers"

Veröffentlicht:

BRAUNSCHWEIG (eb). Die Erreger gefürchteter Seuchen wie Cholera, Milzbrand, Tollwut und Aids stehen im Mittelpunkt des "Day on Deadly Killers", der am 3. März am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig stattfindet.

Experten aus Europa, den USA und aus Asien stellen ihre Forschungsergebnisse vor und diskutieren, wie neue Therapieansätze gegen Infektionskrankheiten aussehen könnten. Alle interessierten Bürger sind eingeladen, mit einem Fachpublikum über die verschiedenen Aspekte der Infektionsforschung zu diskutieren (in englischer Sprache). Um Anmeldung wird gebeten.

Anmeldung und Programm unter: www.helmholtz-hzi.de/deadlykillers

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter