FSME und Co.

Informationen zu Zecken in türkischer Sprache

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Neuer Service für türkischsprachige Mitbürger: Das von Baxter unterstützte Portal www.zecken.de mit Informationen zu Borreliose, Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und anderen von Zecken übertragenen Krankheiten gibt es jetzt in der türkischen Version www.keneler.de.

Was tun bei Zeckenstich? Wo leben welche Zecken-Arten? Welche Krankheiten können sie übertragen? Und wie schütze ich mich richtig? Diese und weitere Fragen werden auf der Website in türkischer Sprache beantwortet.

Außer der Zeckensituation in Deutschland informiert das Portal auch über die Lage in der Türkei und die dort heimischen Arten - die Hyalomma-Zecke, der Gemeine Holzbock und die Auwaldzecke. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung