Informationen zu hypoallergener Babynahrung

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Können Babys nicht gestillt werden, bietet spezielle hypoallergene (HA) Säuglingsnahrung einen gewissen Schutz vor Allergien. Das hat die GINI-Studie ergeben, wie das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) mitteilt.

Im Vergleich zu herkömmlicher Säuglingsnahrung verringerte Stillen am besten die Allergierate. Eine deutlich reduzierte Allergierate bis zum dritten Lebensjahr sei aber auch bei Kindern belegt worden, die die HA-Nahrung Beba H.A. oder die therapeutische Spezialnahrung Nutramigen erhalten hatten, so das DGK. Weitere Infos dazu gibt es in der Broschüre "Allergien vorbeugen - mit der richtigen Ernährung in den ersten Lebensjahren".

Zum Bezug des Hefts einen frankierten Rückumschlag (1,45 Euro) an: Deutsches Grünes Kreuz, Stichwort Allergievorbeugung, Schuhmarkt 4, 35037 Marburg

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Die Uhrzeit machts?!

Chronotherapie könnte bei Asthma sinnvoll sein

Leben im All

Die internationale Raumstation ISS ist zu sauber

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung