Infos zu Therapie und Prävention

Veröffentlicht:

"Stabile Knochen - mobiles Leben" heißt ein Buch, das Osteoporose-Experte Professor Reiner Bartl und Ex-Ski-Star Rosi Mittermeier gemeinsam verfaßt haben.

Bartl, der das Bayerische Osteoporose-Zentrum am Klinikum Großhadern in München leitet, erklärt in dem Buch, wie man Knochenschwund vorbeugen kann und wie an Osteoporose Erkrankte derzeit effektiv behandelt werden können.

Ein zentrales Thema dabei ist die Bewegung. Rosi Mittermeier zeigt anhand von praktischen Übungen auf, wie man die richtigen Muskeln stärken und den Gleichgewichtssinn schulen kann.

Bartl, Reiner, Mittermaier, Rosi: Stabile Knochen - mobiles Leben, Knaur Verlag, 2005, 144 Seiten, 14,90 Euro.

Lesen Sie dazu auch: Nordic Walking macht fit bei Osteoporose Broschüre mit Trainings-Tips Medikamentöse Osteoporose-Therapie ist jetzt einfacher Sturz-Risiko ist rasch ermittelt Bei alten Patienten das Sturzrisiko klären!

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?