Demenz

Institut will Berater für Familien

KÖLN (eb). Häusliche Beratungsbesuche in Familien mit Demenzkranken durch eigens geschulte Gesundheitsberater haben sich im Modellprojekt Entlastungsprogramm bei Demenz II (EDe II) als sehr effektiv erwiesen, berichtet das Institut für angewandte Pflegeforschung in Köln.

Veröffentlicht:

Dies müsse als zentrales und steuerndes Element anerkannt und finanziert werden. Zwar sollen die Leistungen der Pflegeversicherung für Demenzkranke ab 2013 noch einmal erweitert werden. Problematisch bleibe jedoch der Zugang zu den Familien, so das Institut.

EDe-II-Abschlussbericht www.dip.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?