Glosse

Jeder kriegt sein Fett weg

Von Thomas Müller Veröffentlicht:
Fett-, Zucker- und Fernsehsteuer? Herr Schäuble würde sich freuen!

Fett-, Zucker- und Fernsehsteuer? Herr Schäuble würde sich freuen!

© Andrey Armyagov / fotolia.com

NEU-ISENBURG. Kaum geht der Juli zu Ende, kriechen schon wieder altbekannte Zombies aus dem Sommerloch.

Nicht totzukriegen ist die Vorstellung, eine Zuckersteuer würde das Diabetes- und Adipositasproblem lösen - daran glaubt gerade die British Medical Association. Klar, hat ja auch mit der Tabak- und Alkoholsteuer in Deutschland ganz gut geklappt, es gibt angeblich schon Länder, in denen noch mehr getrunken wird als bei uns.

Konsequenterweise sollten wir auch eine Fettsteuer einführen, oder besser gleich eine höhere Mehrwertsteuer auf alle Nahrungsmittel. Ist nicht die Quasisubventionierung des Essens mit sieben Prozent geradezu eine Einladung, sich den Bauch dick und rund zu futtern?

Bei 30 Prozent würden so manchem die Pommes im Hals stecken bleiben.

Auch dem Bewegungsmangel durch viel Fernsehen gilt es, einen Riegel vorzuschieben. Zwar wird der Bürger hier schon über die Zwangsgebühr geschröpft. Die dient nun aber dazu, das gesundheitsschädliche Programm erst zu erstellen.

Für dessen Nutzung müsste man ihn jetzt wiederum per Fernsehersteuer bestrafen, am besten auch dann, wenn er keinen Fernseher hat. Das wäre in der Tat Steueroptimierung vom Feinsten.

Also, nur zu, Herr Schäuble, die "Schwarze Null" war gestern. Lassen Sie es mal wieder richtig klingeln im Staatssäckel - dient ja alles unserer Gesundheit!

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Kommentare
Carsten Windt 10.08.201508:10 Uhr

ungeahnte Möglichkeiten

Warum bei so banalen Dingen aufhören.
Der wichtigste Bestandteil bei allen chemischen Reaktionen im Körper ist Sauerstoff, und der wird bekanntlich umsonst frei Haus geliefert.
Nachdem Übergewichtige einen höheren Grundumsatz und somit höheren Sauerstoffbedarf haben. ist unbedingt Regelungsbedarf gegeben. Verbieten kann man das Atmen nicht aber besteuern. Im Sommer und für Sonnenbanken allgemein ist eine zusätzlich OZONsteuer gleich mit einzuplanen. Wandelt Sauerstoff sich unter UV nicht in OZON innerhalb der Zelle? Haben wir da nicht ein erhöhtes Krebsrisiko? Also ran mit einer Steuer.
Ach ja wir wandeln ja auch noch O2 in klimaschädliches Co2... Auch hier müssen was machen....

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung