Deutschland

Jeder sechste Todesfall durch Diabetes bedingt

Typ-2-Diabetiker haben ein erhöhtes Sterberisiko. Forscher mahnen mehr Prävention an.

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. In Deutschland ist die Mortalitätsrate von Menschen mit Typ-2-Diabetes 2- bis 3-mal höher als von Menschen ohne die Erkrankung, berichten Forscher um Thaddäus Tönnies vom Institut für Biometrie und Epidemiologie des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ). Das Team hat die Studienlage dazu analysiert (Der Diabetologe 2019, online 14. Januar).

Danach weisen Frauen eine höhere Übersterblichkeit auf als Männer; mit zunehmenden Alter sinkt diese. Im Vergleich zu anderen Ländern ist die Übersterblichkeit bei Typ-2-Diabetes in Deutschland erhöht. Die Zahl der Todesfälle durch die Erkrankung lag im Jahr 2010 bei 138.000 (16 Prozent).

Künftig sei aufgrund steigender Fallzahlen von Typ-2-Diabetes mit einer deutlichen Zunahme diabetesbedingter Todesfälle zu rechnen. Die Forscher plädieren für verstärkte Maßnahmen zur Primär- und Sekundärprävention, um der steigenden Mortalitätslast entgegenzuwirken.

Angesichts der Entwicklung der Diabetesepidemie besteht in Deutschland in Anbetracht der Datenlage zur Mortalität bei Typ-2-Diabetes dringender Handlungsbedarf. (eis)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben