Jenaer Sepsis-Netz gestartet

JENA (rbü). Zur Bekämpfung der Blutvergiftung hat sich in Jena die Mitteldeutsche Sepsis Allianz gegründet. Das bundesweit erste regionale Sepsis-Netz bündelt Akteure in Prävention, Früherkennung, Therapie und Nachsorge.

Veröffentlicht:

Die Allianz wurde vom Sepsis-Zentrum (CSCC) der Universitätsklinik Jena initiiert. Zur Gründungsveranstaltung am 14. März wurde unter anderem der Präsident der "Global Sepsis Alliance", Professor Konrad Reinhart, erwartet.

Nach Angaben der Uniklinik Jena erkranken jedes Jahr 150.000 Menschen in Deutschland an Sepsis, für etwa die Hälfte verläuft die schwere Infektionskrankheit tödlich.

Etwa 60.000 Menschen überstehen die Infektion, leiden aber anschließend häufig unter Komplikationen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter