Schweres Asthma

Jetzt auf Tour: "Initiative LuftStoß"

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. Ein Wissens-Parcours, drei Großstädte, umfassende Informationen zu schwerem Asthma: Ab Juni geht die "Initiative LuftStoß" auf Tour durch Deutschland, teilt das Unternehmen Novartis mit.

Besucher der Roadshow-Stationen erwartet ein vielseitiges Programm. Sie haben vor Ort die Möglichkeit, sich im Wissens-Parcours selbst umfassend über die Erkrankung schweres Asthma, die Symptome, Auslöser sowie Diagnose- und Therapiemöglichkeiten zu informieren oder den direkten Dialog mit Experten zu suchen. Am Ende des Parcours erwartet die Besucher eine Gaming-Zone: Hier können sie die Kraft ihres eigenen Atems bei verschiedenen Spielen unter Beweis zu stellen. Ein weiteres Highlight ist die GIF-Box - eine Art Fotoautomat - mit der Besucher selbst kurze Filmsequenzen erstellen und in sozialen Netzwerken teilen können.

Zu den Partnern der "Initiative LuftStoß" gehören Novartis, das German Asthma Net e. V. (GAN) sowie das Unternehmen Thermo Fisher Scientific und ein wissenschaftlicher Expertenbeirat. (eb)

Auftaktveranstaltung: 16. Juni, Berlin, Alexanderplatz. Weitere Stationen: 28. Juni, Konstablerwache, Frankfurt, 8. September, Wilhelmsplatz, Stuttgart

Infos: www.luftstoss.de/

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Gesundheitsatlas Deutschland

Aktuelle AOK-Datenanalyse: Deutlich weniger COPD-Diagnosen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter