Hotline Impfen

Keine Gelbfieberimpfung bei Therapie mit TNF-a-Blocker!

Veröffentlicht:

Ein Kollege fragt im Internet:

Frage: Ein 46-jähriger Mann wird in einer dermatologischen Universitätsambulanz mit Remicade® gegen Psoriasis behandelt. Weitere Erkrankungen sind nicht bekannt. Er plant eine Afrikareise und wünscht daher eine Gelbfieberimpfung. Geplant ist ein Aufenthalt in Tansania im Grenzgebiet zu Ruanda und Burundi am Victoriasee (Mwanza). Anschließend will er nach Dubai fliegen. Unter welchen Bedingungen ist eine Gelbfieberimpfung möglich?

PD Tomas Jelinek: Eine Gelbfieberimpfung ist unter Infliximab nicht möglich. Da wir immer noch recht wenig über die Effekte der TNF-a-Blocker wissen, wird ein sehr vorsichtiger Abstand von 6 Monaten zwischen Therapie und Impfung empfohlen. Das Ziel der Reise gilt als Gelbfieber-Endemiegebiet. Jedoch ist das Infektionsrisiko sicherlich sehr gering - in den letzten Jahren sind von dort keine Erkrankungen beim Menschen gemeldet worden. Für die Einreise nach Tansania aus Europa wird die Impfung empfohlen, jedoch nicht vorgeschrieben. Allerdings ist es gut möglich, dass der Impfpass bei der Weiterreise nach Dubai kontrolliert wird, da der Reisende nun aus einem Endemiegebiet kommt.

Einzig möglich ist die Ausstellung eines "Exemption Certificate", das die medizinische Kontraindikation zur Gelbfieberimpfung bescheinigt. Dieses muss von den Behörden jedoch nicht anerkannt werden.

Mehr Informationen zu Tansania: www.crm.de "Reiseländer"

Kostenlosen Expertenrat gibt es im Forum "Hotline Impfen"

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?