Kinder mit trockener Haut für Studie gesucht

BERLIN (eb). Das Clinical Research Center for Hair and Skin Science (CRC) der Charité - Universitätsmedizin Berlin sucht für eine Studie mit kosmetischen Hautpflegeprodukten Säuglinge und Kleinkinder, die trockene Haut haben und deren Eltern zu Allergien oder Neurodermitis neigen.

Veröffentlicht:

In der Studie wird untersucht, inwieweit sich der Hautzustand von Säuglingen und Kindern zwischen zwei und sechs Jahren mit erhöhtem Risiko für Neurodermitis durch Hautpflegeprodukte verbessern lässt, teilt das CRC mit.

Bereits erhältliche Hautpflegeprodukte werden kostenlos zur Verfügung gestellt und mit einem Haut- und Pflegekonzept verbunden, welches über vier Monate regelmäßig umgesetzt werden soll.

An vier Terminen im CRC wird der Hautzustand der Kinder untersucht und mit den Eltern besprochen. Die Studie wird unter ärztlicher Kontrolle durchgeführt und die teilnehmenden Kinder und Eltern intensiv betreut.

Internet: www.crcberlin.com, E-Mail: crc-studien@charite.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

BfArM-Hinweis

Rote-Hand-Brief zu Opzelura® 15 mg / g Creme

Zwei Phase-III-Studien

BTK-Hemmer stoppt Juckreiz und Quaddeln bei chronischer Urtikaria

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?