Kombipräparat macht Sportler rasch schmerzfrei

FRANKFURT AM MAIN (hbr). Das Schmerzmittel Zaldiar®, eine Fixkombination aus Tramadol und Paracetamol, ist ohne Doping-Ängste auch bei Leistungssportlern anwendbar. Darauf hat Dr. Ralph Schürer, Sportmediziner vom Olympiastützpunkt Potsdam, beim Deutschen Schmerztag in Frankfurt am Main hingewiesen.

Veröffentlicht:

Die Angst vor Dopingvorwürfen begrenzt die Medikamentenauswahl bei Leistungssportlern enorm. So finden sich auf der Dopingliste, die für Sportler verbotene Präparate und Substanzen enthält, auch Inhaltsstoffe, die zum Beispiel in Nasentropfen und Hustensäften stecken können.

Vor allem bei Schmerzen sei die Behandlung von Leistungssportlern schwierig, sagte Schürer auf einer Veranstaltung des Unternehmens Grünenthal: "Wir haben wunderbare Mittel gegen starke Schmerzen - die aber stehen alle auf der Dopingliste."

Die Fixkombination von 37,5 mg Tramadolhydrochlorid und 325 mg Paracetamol pro Tablette sei jedoch erlaubt, um einen verletzten Sportler schnell schmerzfrei zu bekommen. Dabei sei die Kombination besser verträglich als die äquivalente Dosis von Tramadol allein, und sie sei auch bei Patienten mit beginnender Niereninsuffizienz sicher.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Sportmedizin

Verletzungsregister für die Fußball-Bundesliga

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung