Kompetenznetz Adipositas erhöht Schlagkraft

MÜNCHEN (eb). Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Kompetenznetz Adipositas startet in die zweite Förderperiode.

Veröffentlicht:

Über 170 Fachpublikationen veröffentlichte das Kompetenznetz seit 2008 unter anderem in internationalen Fachzeitschriften wie Nature oder Nature Neuroscience.

Mit ehemals acht Forschungsverbünden rückt das Netzwerk nun in drei großen Konsortien noch enger zusammen. Eine Forschergruppe beschäftigt sich mit der Entwicklung der Adipositas von der Kindheit bis in das Seniorenalter (EPI Germany).

Das zweite Konsortium kümmert sich um Jugendliche mit extremer Adipositas und deren Möglichkeiten einer sozialen Integration. Der dritte Verbund erforscht grundlegende Mechanismen im Gehirn, im Darm bzw. im Fettgewebe bei Adipositas

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter