Zahnärzte

Kooperation mit Pflegeheimen im Trend

Veröffentlicht:

BERLIN. 3218 Zahnärzte hatten Ende 2016 einen Kooperationsvertrag mit einer stationären Pflegeeinrichtung abgeschlossen. Wie die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) betont, sei das ein Anstieg gegenüber 2015 um 610 Verträge.

"Bei derzeit 13.596 Pflegeheimen in Deutschland ergibt das bereits eine Abdeckung von etwa 24 Prozent", verdeutlichte KZBV-Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Eßer.

Zahnärzte seien auch bei der Betreuung von Pflegebedürftigen im häuslichen Umfeld aktiv. Die Zahl der Zahnarztbesuche in Heimen und zu Hause sei 2016 gegenüber 2015 um 5,6 Prozent auf rund 902.000 gesteigen. 84,6 Prozent der Besuche entfielen auf Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung. (maw)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Steigende Fallzahl in Frankreich

Seit Corona-Pandemie: Immer mehr Kinder mit Skorbut

Tarifverhandlungen

Tarifstreit bei Zahnmedizinischen Fachangestellten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung