Migräne und Co.

Kopfschmerz häufiger bei dicken Kindern

Übergewicht scheint Kopfschmerzen zu begünstigen - auch bei Kindern. Eine israelische Studie zeigt: Wie heftig die Schmerzattacken ausfallen, hängt mit dem Körpergewicht zusammen.

Veröffentlicht:
Auweia: Mädchen mit Migräne hatten in der Studie ein fünfmal höheres Risiko, dick zu sein, als ihre männlichen Leidensgenossen.

Auweia: Mädchen mit Migräne hatten in der Studie ein fünfmal höheres Risiko, dick zu sein, als ihre männlichen Leidensgenossen.

© forestpath / fotolia.com

HAIFA. Übergewicht ist offenbar auch bei Kindern mit Kopfschmerzen assoziiert. Eine solchen Zusammenhang fanden israelische Forscher um Sarit Ravid von der Neurologischen Abteilung der Kinderklinik in Haifa.

Sie werteten die Daten von 181 Kindern und Jugendlichen aus, die zwischen 2006 und 2007 in ihrer Klinik wegen Kopfschmerzen untersucht und behandelt worden waren.

Dabei berücksichtigten sie neben Alter, Geschlecht und BMI den Typus und die Frequenz der Kopfschmerzen sowie deren Beeinträchtigungspotenzial (The Journal of Head and Face Pain 2013; online 10. April 2013).

Migräne häufiger bei übergewichtigen Kindern

Von den 81 Jungen und 100 Mädchen im Alter zwischen vier und 18 Jahren waren 109 Kinder normalgewichtig, 48 an der Grenze zum Übergewicht und 24 übergewichtig. Damit lag der Anteil der Übergewichtigen mit 39,8 Prozent höher als in der israelischen Allgemeinbevölkerung (26 Prozent).

Die Einordnung erfolgte anhand des BMI: An der Grenze zum Übergewicht galten Kinder mit einem BMI zwischen der 85. und 94. Perzentile bezogen auf Alter und Geschlecht. Als übergewichtig wurden Kinder ab einem BMI in der 95. Perzentile eingestuft.

Migräne war bei 44,7 Prozent diagnostiziert worden, Spannungskopfschmerz bei 48,1 Prozent.

Eine Migräne wurde deutlich häufiger bei den übergewichtsgefährdeten (60,4 Prozent) und übergewichtigen (62,4 Prozent) Kindern gestellt als bei den normalgewichtigen (34 Prozent). Die Diagnose Migräne erhöhte das Risiko, übergewichtig zu sein, auf mehr als das Doppelte (OR = 2,37 bzw. OR = 2,29).

Fünfmal höheres Risiko bei Migränepatientinnen

Migränepatientinnen hatten sogar ein fünfmal höheres Risiko, dick zu sein, als ihre männlichen Leidensgenossen. Bei Patienten mit Spannungskopfschmerzen fand sich eine solche Korrelation nicht.

Doch auch bei diesem Kopfschmerztyp ist das Körpergewicht nicht ganz unwichtig: Denn ähnlich wie Migränepatienten litten auch Kinder mit Spannungskopfschmerz bei steigendem BMI häufiger unter Kopfschmerzattacken und waren stärker davon beeinträchtigt.

Auch wenn die Frage nach dem kausalen Zusammenhang offen bleiben muss und die Patientengruppe nicht repräsentativ ist, sind Ravin und Kollegen überzeugt, dass Kinder von einer Gewichtskontrolle auch in puncto Kopfschmerzen profitieren würden. (dk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Studie der Unimedizin Greifswald

Neurologin: Bei Post-COVID-Kopfschmerzen antiinflammatorisch behandeln

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Im Vordergrund Savanne und eine Giraffe, im Hintergrund der Kilimandscharo.

© espiegle / stock.adobe.com

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger

Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass eine chronische Lebererkrankungen ein Risikofaktor für einen schweren Verlauf einer akuten Pankreatitis ist. Sie betonen aber, dass für eine endgültige Schlussfolgerungen die Fallzahlen teils zu gering und die Konfidenzintervalle zu weit sind.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Mehr Komplikationen, höhere Sterblichkeit

Akute Pankreatitis plus CLD – eine unheilvolle Kombination

Einweg-E-Zigaretten

© Moritz Frankenberg / dpa

Vaping

Konsum von fruchtigen E-Zigaretten im Trend