Krafttraining ist für Typ-2-Diabetiker besonders günstig

NEW ORLEANS(sir). Krafttraining sollte neben Ausdauertraining ein wichtiger Bestandteil der sportlichen Aktivitäten von Typ-2-Diabetikern sein.

Veröffentlicht:

"Krafttraining hilft, abzunehmen, ohne dabei Muskelmasse zu verlieren. Es senkt Blutzucker, Blutdruck und bessert weitere kardiovaskuläre Parameter", so Professor Jill A. Kanaley aus Syracuse im US-Staat New York: "Und Training im Sitzen ist günstig für Adipöse mit Gelenkbeschwerden", so die Sportmedizinerin beim Diabetes-Kongress in New Orleans.

Sie rät Patienten, zwei- bis dreimal wöchentlich zu trainieren, zunächst mit geringer Intensität, bis sie ihre Grenzen (Maximalgewicht pro Wiederholung, 1-RM) kennen. Später sei für das Krafttraining jeweils diese vollste Auslastung pro Bewegung bei acht bis zehn Wiederholungen angesagt; für Kraftausdauertraining dagegen eine schwächere Belastung bei 12 bis 15 Wiederholungen.

Insgesamt komme es darauf an, die Bewegungen voll auszuführen, nur die adressierten Muskelgruppen isoliert zu trainieren und richtig zu atmen, so Kanaley. Dafür sei gerade am Anfang oft Anleitung durch einen Trainer nötig. "Die Übungen sollten den ganzen Körper betreffen, die großen Muskelgruppen zuerst. Insgesamt sollten es 40 bis 50, später auch bis zu 70 Bewegungen sein", steckte sie den Rahmen.

Einschränkungen sieht sie nur bei Patienten mit instabiler Angina pectoris, Herzrhythmusstörungen, schwerer Hypertonie und extremen Nüchternblutzuckerwerten: Sie sollten vor dem Training zuerst ärztlich untersucht werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung