Krebskranke Eltern: Wie kommen die Kinder klar?

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (eb). Wenn Eltern an Krebs erkranken, leiden auch die Kinder. Doch wie gehen Jugendliche und junge Erwachsene mit ihren Sorgen in dieser Situation um? Wann treten psychische Probleme auf und wie lässt sich das verhindern?

Diese Fragen soll eine Studie der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Heidelberg unter Leitung von Professor Franz Resch, Ärztlicher Direktor, klären. Dazu werden noch Studienteilnehmer zwischen 12 und 21 Jahren gesucht.

Infos und Anmeldung: Tel.: 062 21 / 56 36.800 (Diplom- Psychologin Vanessa Jantzer) E-Mail: kinder-krebskranker-eltern@med.uni-heidelberg.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sanofi

Multiples Myelom: EU-Zulassung für Isatuximab

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter