Kümmertelefon zu Osteoporose

NEU-ISENBURG (eb). Nur eine sich an Leitlinien orientierende ärztliche Eingangsuntersuchung und daraus individuell abzuleitende medizinische Empfehlungen für eine knochengesunde Ernährung und Bewegung sowie eine gegebenenfalls notwendige medikamentöse Therapie führen mittel- und langfristig zum Erfolg und zu mehr Knochengesundheit, teilt das Kuratorium Knochengesundheit mit.

Veröffentlicht:

Die Anlaufstelle für fachgerechte Infos zu Knochengesundheit und Osteoporose sind die Mitarbeiter am Kümmertelefon des Kuratoriums: von montags bis freitags 8.30 bis 12.30 Uhr unter Tel.: 072 61 / 92 17-0.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung