Pankreaskarzinom

Kürzere Telomere, höheres Krebsrisiko

ROCHESTER (ikr). Je kürzer die Telomere in den Leukozyten, desto höher ist einer US-Studie zufolge das Risiko für ein Pankreaskarzinom (Cancer Epidemiology, Biomarkers and Prevention 2012, online am 23. Oktober).

Veröffentlicht:

Forscher um Dr. Halcyon Skinner von der Mayo Clinic in Rochester hat Blutproben von 499 Patienten mit Pankreas-Ca und 963 Kontrollpersonen ohne diese Krankheit untersucht.

Die Wissenschaftler fanden dabei einen direkten Zusammenhang zwischen der Länge der Telomere und dem Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die Autoren erhoffen sich künftig eine verbesserte Diagnose der Krebserkrankung.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!