LebensBlicke gegen den Rückfall bei Darmkrebs

Veröffentlicht:

LUDWIGSHAFEN(ars). Darmkrebs macht in Deutschland jährlich fast 200 000 Klinikaufenthalte nötig. Im Schnitt ist jeder Darmkrebspatient zwei- bis dreimal in stationärer Behandlung. Was man tun kann, um einem Rückfall vorzubeugen, darüber informiert ein Faltblatt der Stiftung LebensBlicke unter dem Titel "Hinweise und Empfehlungen für Patienten nach einer Darmkrebsoperation".

Anforderung gegen Rückumschlag mit 55-Cent-Marke bei: Stiftung LebensBlicke, Bremserstr. 79, 67063 Ludwigshafen, stiftung@lebensblicke.de, Stichwort "Patientenfaltblatt"

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erstmals randomisiert geprüft

Wohl kaum Schutz vor Kolorektalkarzinom-Rezidiven durch ASS

Frühe Darm-, Lungen- und Prostatatumoren

Krebsmortalität unter TNF-Hemmern nicht erhöht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung