Lungenkranke werden im Mittel immer älter

Veröffentlicht:

LÜBECK (ugr). "Die über 80-jährigen sind die am schnellsten wachsende Bevölkerungsgruppe hierzulande", sagte Dr. Manfred Gogol von der Geriatrischen Klinik Coppenbrügge.

Steigende Lebenserwartung und niedrige Geburtenraten hätten das demografische Altern der Bevölkerung in Deutschland zu einem Massenphänomen gemacht. Im Jahre 2050 wird es nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes doppelt so viele 60-jährige wie Neugeborene geben.

Statistisch steige die Lebenserwartung bei jedem Deutschen pro Jahr um drei Monate, so Gogol. Die Zunahme der Lebenszeit führe zu einem deutlich verlängerten Überleben mit chronischen Leiden wie COPD und malignen Erkrankungen. "Schon in 10 bis 15 Jahren wird es eine neue große Patientengruppe geben, die der über 100-Jährigen", sagte Gogol. Darauf müssten sich nicht nur die Sozialsysteme, sondern auch die Medizin einstellen.

www.pneumologie.de hat Infos der Pneumologen-Gesellschaft

Lesen Sie dazu auch:

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Metaanalyse von 94 Studien

Ein Viertel der Long-COVID-Kranken hat Depressionen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?