Lupus-Patienten können auf neue Therapie hoffen

Veröffentlicht:

BOSTON (hub). Das Immunsuppressivum Mycophenolat-Mofetil (MMF) senkt die Zahl von Krankheitsschüben bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE). Das hat eine retrospektive Studie ergeben, die beim Kongress der American College of Rheumatology (ARC) vorgestellt wurde (Pres Nr F90).

Daten von 88 SLE-Patienten wurden ausgewertet - und zwar aus dem Zeitraum 13 Monate vor und 13 Monate nach Start der MMF-Therapie. Im den 13 Monaten vor der Therapie kam es zu insgesamt 155 Lupus-Schüben, in den 13 Monaten nach Beginn der MMF-Therapie zu 99. Bei der Zahl schwerer Schübe war der Effekt noch deutlicher: Vor Therapiestart gab es insgesamt 98 schwere Schübe, danach nur noch 54.

MMF (CellCept®) ist bei SLE in Deutschland nicht zugelassen, wird aber off-label genutzt. Die EU-Zulassung bei Lupus-Nephritis wird 2008 erwartet.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?