MRSA tummeln sich in der Geriatrie

YVOIR (rb). Viele Patienten, die in eine geriatrische Klinik aufgenommen werden, sind asymptomatisch mit resistenten Keimen besiedelt.

Veröffentlicht:

Nach den Ergebnisse einer aktuellen belgischen Studie sind "Extended Spectrum Beta-Lactamase"-produzierende Enterobakterien (ESBLE) so häufig wie Methicillin-resistente Staphylokokken (MRSA) (J Infect 2012; online 16. Februar).

Die Wissenschaftler im Nachbarland - wo multiresistente Keime ähnlich häufig sind wie in Deutschland - hatten 337 Patienten, die im Jahre 2011 auf einer geriatrischen Station gelegen hatten, auf Problemkeime hin untersucht.

Dazu machten sie bei der Aufnahme und der Entlassung Abstriche von Nase, Oropharynx, Axilla, Leiste und Rektum.

Die Ergebnisse: 12 Prozent der Patienten waren mit ESBLE besiedelt, 7,5 Prozent mit MRSA und 0,6 Prozent der Untersuchten mit Vancomycin-resistenten Enterokokken (VRE).

Risikofaktoren für ESBLE-Kolonisation waren häufiger Kontakt mit der Klinikambulanz im vorangegangenen Jahr, Dauerkatheter und geringe Selbstständigkeit, für eine MRSA-Besiedlung chronische Wunden, Antazida-Einnahme und starke Hilfsbedürftigkeit.

Bei Entlassung waren 12,4 Prozent der Patienten positiv auf ESBLE, 11,3 Prozent auf MRSA und 0,4 Prozent auf VRE.

Auffällig war die hohe Rate an ESBLE und sowie die mangelnde Selbständigkeit als Risikofaktor für ESBLE und MRSA.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Horst Grünwoldt 06.03.201211:18 Uhr

Multi-Resistenz

Na endlich, gehen die Bakterien-Jäger auf eine vielversprechene Spur, die eigentlich epidemiologisch auf der Hand liegt!
War das wohl bei dem Gurken- und EHEC- "Skandal" nicht infektiologisch ganz ähnlich gelagert?
Dr. med. vet. Horst Grünwoldt, Rostock

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter