Magnetfeld besserte Parkinson-Symptome

LISSABON (ars). Mit transkranieller Magnetstimulation haben israelische Forscher Krankheitsverlauf und Motorik bei Parkinson-Patienten gebessert.

Veröffentlicht:

Mit der neuen H-Spule stimulierten sie tiefere kortikale Schichten, berichteten sie bei einem Neurologenkongress in Lissabon.

Das erzeugte Magnetfeld rege die Neuroplastizität an, die Neubildung und Verknüpfung von Zellen. Patienten, deren Symptome auf einer Seite stärker waren, wurden mit unterschiedlichen Frequenzen und an unterschiedlichen Hirnregionen behandelt.

Tests und Skalen zufolge hielt der Effekt mindestens 60 Tage an.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühe klinische Untersuchungen

Ist die Stammzelltherapie bei Parkinson sicher?

Komplikation nach Herztransplantation

Parkinsonismus bei 32-jährigem Mann: Lag’s am Tacrolimus?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?