China

Mann mit 10 Zentimeter langem Bandwurm im Hirn

Veröffentlicht:

PEKING. Ärzte in China haben aus dem Gehirn eines 26 Jahre alten Patienten einen lebenden Bandwurm entfernt. Wie die Hongkonger Zeitung "South China Morning Post" berichtet, litt der Mann an epileptischen Anfällen. Tests ergaben, dass sich ein zehn Zentimeter langer Bandwurm in das Gehirn des Patienten vorgearbeitet hatte.

"Der Wurm war noch am Leben, als wir ihn herausholten", zitiert die Zeitung den behandelnden Arzt Wang Chunliang vom Universitätskrankenhaus der südostchinesischen Stadt Nanchang.

Chinesische Medien berichten immer wieder von Patienten, denen ein Bandwurm entfernt wurde. Im Jahr 2017 entfernten Ärzte einem 12-jährigen Mädchen einen 25 Zentimeter langen Wurm aus dem Gehirn. Ein 55-jähriger Mann wurde im Mai von einem 30 Zentimeter langen Wurm in seinem Kopf befreit.

Solche Bandwürmer werden dem Bericht zufolge bei Menschen gefunden, die halbgares Fleisch oder viele Meeresfrüchte essen oder nur Zugang zu unreinem Trinkwasser haben. Werde der Wurm oder sein Ei nicht durch richtiges Kochen getötet, könne er ins Gehirn und in andere Organe wandern. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Martin P. Wedig 15.09.201822:04 Uhr

Übersicht Artenpassage

Die spektakulären Fallberichte sollten zu einer Übersicht zusammengefaßt werden. Im Sommer 2018 wurden in Peking auch zwei Fälle von über den Verzehr von Zentipoden auf den Menschen übertragenen Rattenlungenwurm berichtet. Die Passage mehrer Arten durch Parasiten wird erst durch Kulturpraktiken möglich.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter