Mehr schlafen zum Abspecken?

NEU-ISENBURG (ikr). Sollte man zum Abspecken einfach länger schlafen?

Veröffentlicht:

Hinweise darauf geben die Ergebnisse einer Studie um Dr. Manfred Hallschmid von der Uniklinik Tübingen, die bei der Jahrestagung der Society for the Study of Ingestive Behavior in Zürich vorgestellt wurden.

Die Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, dass die Schlafdauer nicht nur die Kalorienaufnahme beeinflusst, sondern auch die Energieverbrennung.

Je kürzer die Schlafdauer, desto größer der Hunger und die Kalorienaufnahme am Tag danach. Und außerdem werden bei geringer Schlafdauer deutlich weniger Kalorien verbrannt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

CIRS für die Langzeitpflege

„Ein digitales Instrument, das zur Pflegesicherheit beitragen kann“

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!